Für Unternehmer auf Wachstumskurs:
Businessplan erstellen lassen.
Damit deine Finanzierung nicht zur Zitterpartie wird!
Damit deine Finanzierung nicht zur Zitterpartie wird!

Erfolgsgarantie

Geld-zurück-Garantie

21 Tage Liefergarantie

Du willst von lukrativen Förderungen profitieren?
Wir lassen Dich im Formularjungel nicht alleine im Regen stehen, sondern unterstützen tatkräftig von der Antragsstellung bis zur Abwicklung.
Profitiere von attraktiven Fördermöglichkeiten.
Diese fallen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich hoch aus für bestimmte Branchen gibt es Ausschlusskriterien.
Frag uns gerne im kostenlosen Erstgespräch welches Programm für dich geeignet ist.
Wir sind staatlich Akkreditiert, deswegen profitieren unsere Kunden von attraktiven Förderungen.
Kostenlose Vorprüfung
Wir überprüfen vor der Zusammenarbeit ob und welches Förderprogramm für Dich in Frage kommt.
Unterstützung bei der Antragsstellung
Wir lassen Dich bei der Beantragung nicht allein im Regen stehen sondern unterstützen Dich proaktiv.
Unterstützung bei der Einreichung
Wir stellen alle Unterlagen zusammen und unterstützen Dich bis das Geld auf deinem Konto ist.
DER DIREKTE WEG ZUR REALISIERUNG DEINES VORHABENS
OHNE VIEL ZEIT ZU INVESTIEREN UND MIT DER GARANTIE, DASS DEIN BUSINESSPLAN SELBST DIE SKEPTISCHTSTEN BANKER ÜBERZEUGT.
Schritt 1
Erstgespräch buchen
Über den Button "Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen" kommst Du direkt auf meinen Kalender. Hier kannst Du dir einen passenden Termin für unseren Zoom-Call buchen. Im Anschluss erhältst Du eine Bestätigung mit Link und Zugangsdaten.
Schritt 2
Zusammenarbeit
Unsere Zusammenarbeit startet mit einem Kick-off-Workshop. Darin klären wir welche Daten benötigt werden und terminieren uns für die nachfolgenden Meetings. Im Anschluss daran machen wir uns direkt an die Arbeit und bleiben im Austausch.
Schritt 3
Fertiger Businessplan
Nach 21 Tage hältst Du deinen fertigen Businessplan in Händen. Jetzt kannst Du einen Banktermin ausmachen und deinen Kredit beantragen. Auf Wunsch machen wir ein Vorab-Briefing, um dich auf typische Fragen vorzubereiten.
Benjamin Krumrein
Geschäftsführer
Finanzielle Unterstützung für den Erfolg von bereits bestehenden Unternehmen: Förderungen zur Businessplanerstellung nutzen
Die Erstellung eines überzeugenden Businessplans ist für angehende Unternehmer ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Dabei kann finanzielle Unterstützung in Form von Förderungen eine erhebliche Rolle spielen. In vielen Ländern und Regionen gibt es verschiedene Programme, die darauf abzielen, Gründer und Unternehmen bei der Entwicklung eines soliden Businessplans zu unterstützen.

1. Existenzgründerzuschüsse
Viele Regierungen bieten Existenzgründerzuschüsse an, die speziell darauf ausgerichtet sind, Unternehmer in der Frühphase ihrer Gründung zu fördern. Diese Zuschüsse können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, einschließlich der Finanzierung von Beratungsleistungen zur Businessplanerstellung. Durch diese Fördermittel erhalten Gründer die Möglichkeit, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um einen fundierten und überzeugenden Businessplan zu entwickeln.

2. Regionale Förderprogramme
Regionale Wirtschaftsförderungen und -organisationen bieten oft spezielle Förderprogramme für Unternehmen an. Diese können auch die Erstellung von Businessplänen umfassen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Unternehmer nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch von regionalen Netzwerken und Ressourcen profitieren, die bei der Businessplanerstellung hilfreich sein können.

3. Innovationsförderungen
Für Unternehmen mit innovativen Ideen und Technologien stehen oft spezielle Innovationsförderungen zur Verfügung. Diese können nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch die Erstellung von Businessplänen abdecken. Die Fördermittel dienen dazu, innovative Unternehmen zu unterstützen und ihre Ideen erfolgreich in die Marktreife zu bringen.

4. Fördermittel für spezifische Branchen
Einige Förderprogramme sind branchenspezifisch ausgerichtet. Unternehmen, die in bestimmten Sektoren tätig sind, können Fördermittel in Anspruch nehmen, um Businesspläne zu erstellen, die auf die Anforderungen ihrer Branche zugeschnitten sind. Dies trägt dazu bei, dass der Businessplan nicht nur allgemeine Standards erfüllt, sondern auch branchenspezifische Anforderungen berücksichtigt.

5. Fördermittel von Finanzinstituten und Investoren
Finanzinstitute und private Investoren bieten in einigen Fällen ebenfalls Fördermittel für die Erstellung von Businessplänen an. Diese können in Form von Wettbewerben, Stipendien oder direkten Finanzierungen erfolgen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Unternehmer nicht nur finanzielle Mittel erhalten, sondern auch wertvolle Kontakte zu potenziellen Investoren knüpfen.

6. Beratungsdienste und Schulungen
Einige Förderprogramme beinhalten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern bieten auch Zugang zu Beratungsdiensten und Schulungen. Diese Ressourcen können angehenden Unternehmern dabei helfen, nicht nur einen Businessplan zu erstellen, sondern auch die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu entwickeln, um ihr Unternehmen erfolgreich zu führen.

Fazit:
Die Nutzung von Förderungen zur Businessplanerstellung ist eine strategische Entscheidung für angehende Unternehmer. Die finanzielle Unterstützung, die mit diesen Programmen einhergeht, ermöglicht es Gründern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und sicherzustellen, dass ihr Businessplan den höchsten Standards entspricht. Darüber hinaus bieten viele Förderprogramme zusätzliche Ressourcen und Netzwerke, die den Erfolg des Unternehmens auf lange Sicht fördern können. Es lohnt sich also, die verfügbaren Fördermöglichkeiten zu erkunden und sie gezielt für die Entwicklung eines erfolgreichen Businessplans zu nutzen.
Mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich als Hochschuldozent für Innovationsmanagement an der Dualen Hochschule in Mannheim an die kommende Generation weiter. Durch die Kombination aus wissenschaftlichen Methoden und praktischen Erfahrungen sind Aktualität und "proof" absolut gewährleistet.